HERBSTMEISTER 2. Klasse Ost-Mitte!!!

SC SIEBENHIRTEN – HERBSTMEISTER 2. Klasse Ost-Mitte!!!

Es ist zwar ein „Titel ohne Mittel“, aber unsere  junge Mannschaft hat sich diesen Titel redlich verdient.

43 Tore erzielt,

nur 5 Gegentreffer erhalten, davon kein Gegentor zu Hause kassiert !!!

10 Siege, 3 Remis und 1 Niederlage

3. Platz in der Fairplay Wertung

5. Platz in der Heimtabelle,

1. Platz in der Auswärtstabelle

4. (Clemens Sujer 13 Tore) und 9. (Christoph Dorfer 9 Tore) in der Torschützenliste

Basierend auf einer sehr starken Abwehr, mit einem Torhüter, der  mehr als nur ein Rückhalt war, startete Siebenhirten fulminant in eine tolle Herbstsaison.

Laxenburg wurde auswärts mit 0:5 besiegt, Ebergassing gar mit 2:8 zu Hause geschlagen und in der 3. Runde folgte  mit 4:0 der erste Heimsieg gegen Eichkogel.

Im Auswärtsspiel gegen den angekündigten Titelfavoriten Zwölfaxing ereichte man ein 1:1 Remis, das für einigen Gesprächsstoff sorgte..

Die junge Truppe von Brunn/Geb. II wurde etwas zu hoch mit 3:0 besiegt. Darauf folgte ein 1:1 gegen Velm.

Drei Siege mit einem Torverhältnis von 18:0; jeweils 5:0 gegen Achau und Münchendorf ( beides Heimspiele) und 0:8 gegen Lanzendorf A (auswärts) bestätigen die gute Form des Teams.

Der 0:1 Auswärtserfolg bei Unterwaltersdorf ist etwas glücklich, das 0:0 im Derby gegen Erlaa entspricht hingegen den gezeigten Leistungen.

Moosbrunn fügt Siebenhirten in der 13. Runde die erste Niederlage zu und siegt nicht unverdient 1:0.

In den letzten beiden Partien siegt unser Team mit dem Minimalergebnis von 1:0. Titelmitfavorit Gumpoldskirchen wird zu Hause besiegt, während ein spätes Tor den Auswärtssieg und den Herbstmeistertitel im Spiel gegen Mödling besiegelt.

In den ersten 7 Saisonspielen hütete Matthias Bauer das Tor und rettete die Mannschaft mit einigen unglaublichen Aktionen einige Male vor einem Gegentor, ehe er sich im Spiel gegen Achau eine Handverletzung zuzog, das Spiel aber mit Schmerzen und ohne Gegentor beendete…

Sebastian Dorfer, der verletzt in die Saison startete, war in den nächsten 5 Spielen ein mehr als würdiger Ersatz und zeigte einige sehr starke Reaktionen und souveräne Leistungen.

In den letzten beiden Partien kehrte Matthias Bauer mit 2 Spielen ohne Gegentor in die Mannschaft zurück.

Die Torhüter waren ohne Zweifel ein wichtiger Rückhalt im Herbst!

Die Verteidigung mit Thomas Hausherr ( unsere Feuerwehr), David Steinwender, Clemens Hauser, Alireza Zafari und  Manuel Jahn kann stolz auf eine fabelhafte Herbstsaison zurückblicken. Nur 5 Gegentore und einige Assists in der Offensive sprechen ganz klar für sich.

Im defensiven Mittelfeld sorgten Dalibor Jovic und Natapong Prompa dafür, dass viele Bälle schon vor der Verteidigung abgefangen wurden. Sie machten so manchem Gegenspieler das Leben wirklich schwer und sorgten auch für gefährliche Akzente nach vorne.

Im Mittelfeld sorgten Lukas Hintersteiner ( konnte Gott sei Dank, abgesehen vom Nasenbeinbruch in Moosbrunn, verletzungsfrei seine Erfahrung und Routine ausspielen),

Christoph Dorfer ( 9 Tore und sehr gute Leistungen auf der ungewohnten linken Außenbahn) und Max Eckert ( seine Technik verblüfft immer wieder..)für die nötigen spielerischen Akzente und auch für ständige Torgefahr. Auf der rechten Außenposition sorgte Stefan Ritthammer immer wieder für Gefahr und erzielte unter anderem 4 Tore.

Armin Zeljkovic, der immer wieder als Wechselspieler für Akzente sorgte, konnte sich dreimal in die Torschützenliste eintragen und durch seine exzellente Technik glänzen.

Wenn Not am Mann ist, packt Pauli seine Schuhe und seine Technik aus und hilft der Mannschaft von der Bank bzw. durch Kurzeinsätze, nachdem er sich in der U23 verausgabt hat…

Clemens Sujer startete als einzige Spitze fulminant in die Saison und erzielte im Herbst 13 Treffer.

Er sorgte für ständige Gefahr in der gegnerischen Abwehr und überzeugte mit seiner Schnelligkeit, Technik und Treffsicherheit.

„Fatih“ Topaloglu war ein wertvoller Joker, der vor allem durch seinen Kampfgeist und seinen unermüdlichen Einsatz beeindruckt und jederzeit für ein Tor gut ist.

Fabi Damböck, der erst im Sommer zur Mannschaft gestoßen ist, hatte einige Einsätze, leider noch ohne Torerfolg. Besonders erwähnenswert ist sein Einsatz auf der Ersatzbank, von wo er seine Mitspieler immer wieder mit letztem Einsatz anfeuert. Bravo!

Last but not least: der Trainer:

Wolfgang ist immer 100% vorbereitet; und wenn die Spieler seine Ideen umsetzen, dann kommt unter anderem der Herbstmeistertitel als Ergebnis!

Trainingsvorbereitung, Dressen, Gegner beobachten, organisatorische Dinge im Verein…all das wird mit Akribie und vollstem Einsatz erledigt.

Die Mannschaft entwickelt sich weiter und der erste sichtbare Erfolg ist der Herbstmeistertitel nach zweieinhalb Jahren kontinuierlicher, geduldiger Arbeit!!

Wenn die Mannschaft weiterhin seine Ideen umsetzt, war das nicht der letzte Erfolg dieser doch noch sehr jungen Truppe.

Fazit: ein toller Erfolg, der aber nur durch weiterhin kontinuierliche, konzentrierte Arbeit weitergeführt werden kann…

Die Mannschaft hat den Zenit noch nicht erreicht und kann sich sicherlich in allen Belangen noch weiter steigern..

Gratulation! und viel Erfolg im Frühjahr!!